Eine interessante neue Podcast-Folge von Klasse Berlin: Anhand eines sehr anschaulichen, fiktiven Beispiels wird dargestellt, wie der Kontakt und die Manipulation zustande kommen kann und wie Manipulationsmechanismen wirken.
Orientierungslosigkeit, Einsamkeit, der Wunsch nach Sinn: Gerade in Lebensübergängen wie dem Studienstart sind junge Menschen besonders anfällig für Gruppen, die mit Liebe, Klarheit und Zugehörigkeit werben – aber schleichend Kontrolle und Abhängigkeit erzeugen.