🔍 Wie lassen sich Verschwörungstheorien wirksam bekämpfen?
Eine aktuelle Studie der Universität Bern zeigt: Klare Gegenrede und faktenbasiertes Debunking sind deutlich wirksamer als vermeintlich neutrale oder abwägende Medienstrategien. Wer dem Glauben an Verschwörungserzählungen entgegentreten will – sei es journalistisch, pädagogisch oder gesellschaftlich – sollte Haltung zeigen statt zu relativieren.
🔗 Zum vollständigen Artikel der Universität Bern
📚 Weiterführende Informationen, Analysen und Praxismaterialien zum Umgang mit Verschwörungsglauben finden Sie hier
Hashtags:
#Verschwörungstheorien #Verschwörungsglaube #Faktencheck #Debunking #Desinformation #Medienkompetenz #Wissenschaftskommunikation #Aufklärung #Extremismusprävention #Sektenwatch