Colonia Dignidad

🟦  Chile enteignet Teil des Geländes-Erste Schritte 

Eine gute Nachricht: Im Frühjahr 2025 hat die chilenische Regierung beschlossen, Teile des Areals der Colonia Dignidad zu enteignen. Auf dem Gelände soll ein offizielles Erinnerungszentrum entstehen – ein längst überfälliger Schritt der Anerkennung, Aufarbeitung und Gerechtigkeit.

Es dürfte aber aus unserer Sicht noch bis zur endgültigen Umsetzung ein längerer Weg sein. 

Die Colonia Dignidad im Süden Chiles war über Jahrzehnte ein Ort des Grauens: Kinder wurden missbraucht, Menschen gefoltert, ganze Familien unterdrückt. Sektenführer Paul Schäfer errichtete dort ein totalitäres Regime, das eng mit dem chilenischen Geheimdienst der Pinochet-Diktatur zusammenarbeitete. Die Kolonie diente als Folterstätte – und als Rückzugsort für systematische sexualisierte Gewalt an Minderjährigen.

Bereits 1988 gaben wir Betroffenen auf unserer Jahrestagung eine Stimme. Unter ihnen: Ernst Wolfgang Kneese, der als Kind Opfer dieser Gewalt wurde:

> „Ich war zwölf, als Schäfer mich vergewaltigte. Nach einem Fluchtversuch sperrte er mich blutüberströmt in einen Holzkäfig – gebaut nur für mich.“
– Ernst Wolfgang Kneese, Tagungsbeitrag 1988

 

Seit Jahrzehnten kämpfen Überlebende und Unterstützende für Aufklärung. Dass es nun zur Enteignung und zur Errichtung eines Gedenkortes kommt, ist ihrem Mut und ihrer Ausdauer zu verdanken.

Doch ein Schatten bleibt:
Hartmut Hopp, langjähriger Arzt der Kolonie und rechte Hand Paul Schäfers, lebt bis heute unbehelligt in Deutschland – trotz rechtskräftiger Verurteilung in Chile. Seine Auslieferung scheiterte, ein Strafverfahren in Deutschland wurde eingestellt.
🔗 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hartmut_Hopp

 

🔗 Weiterführende Informationen:

📰 ZEIT-Artikel (Juli 2025)
 

🎥 YouTube-Dokumentation:
Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte
 

📚 bpb-Hintergrundtext:
Colonia Dignidad: Eine deutsche Sekte in Chile
 


---

📌 Hashtags:
#ColoniaDignidad #Aufarbeitung #Gedenken #Missbrauch #Folter #PaulSchäfer #HartmutHopp #KeineStraflosigkeit #Menschenrechte #Betroffenenstimme #Erinnerung #HistorischeVerantwortung
 

Kommentare