Direkt zum Inhalt
Startseite
Initiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus

Main navigation

  • Home
  • Lexikon
  • Erste Hilfe
  • Podcast-, YouTube- und andere Kanäle
  • Links
  • Videos zum Thema
  • 45 Jahre Elterninitiative - Bilanz und Ausblick
  • Anmerkungen zum Sektenbegriff
  • Totalitäre Gruppen und Neureligionen
  • Der Psychomarkt
  • Hat das was mit Scientology zu tun?
  • Checklisten
  • Unterrichtsmaterial
  • Wichtige Themen
  • Veröffentlichungen
  • Archiv
  • Aktuelles
  • Buchempfehlungen
  • Über uns
  • Impressum/Kontakt
  • Überzeugungskraft
  • Datenschutzerklärung
  • AGPF - Informationen
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Bild entfernt.Seit vielen Jahren beschäftigt sich Bernd Harder intensiv mit dem Thema "Verschwörungstheorien".

In „postfaktischen“ Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen und gesellschaftlichen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden, greifen Menschen verstärkt zu einfachen Erklärungen für vielschichtige Phänomene, suchen nach „Schuldigen“ anstatt nach Ursachen.
Bernd Harder zeigt anhand weit verbreiteter Verschwörungstheorien, wie diese funktionieren, welche Bedürfnisse dabei bedient werden und warum es so schwierig ist, die Anhänger davon zu überzeugen, dass sie falsch liegen. Am Ende wissen wir, welche Fragen an eine Theorie oder einen Erklärungsansatz gestellt werden müssen, um entscheiden zu können, ob wir es mit berechtigter Kritik an vorherrschenden Auffassungen und Verhältnissen zu tun haben oder mit einer Verschwörungstheorie, die auf „alternativen Fakten“ basiert und einer Überprüfung nicht standhält.

Tags

  • verschwörungstheorien
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Kommentare

RSS feed
Powered by Drupal