Kinder in totalitären Kulten

Wenn sich Erwachsene für eine totalitäre Bewegung entscheiden, so ist dies eine Frage ihrer freien und bewußten Willensentscheidung. Kinder, die jedoch in derartige Gruppen hineingeboren werden, haben diese Wahlmöglichkeiten nicht. Über die Auswirkungen für sie berichtet Barbara Kohout in ihrem Beitrag bei unserer Jahresfachtagung. Als nächste Sorge die zweite Generation: Die Auswirkungen für Kinder in totalitären Bewegungen

 

Positives Denken und andere affirmative Ideologien

Was sind die ideologischen Grundlagen und welche Auswirkungen können sie haben?
"Wenn das „Denk positiv!“ zum methodischen Psychotrick
mutiert, sich zum All-inclusiv-Gesetz für alle Lebenssituationen aufbläht, dann geraten wir von der menschlichen Ermutigung in den Bereich eines ideologischen Systems: In den des „Positiven Denkens“. Hier finden Sie den neuen Artikel von Wolfgang Behnk.

Bericht über unsere Jahrestagung 2013

Hier finden Sie einen zusammenfassenden Bericht über unsere gemeinsame Jahresfachtagung 2013 der
Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e. V. (EI) und der ADK-Bayerische Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise e.V.

Seelennot und Seelenriss – Wirkungsmechanismen in totalitären Organisationen sowie bei dubiosen Therapie-und Heilungsangeboten
Der detaillierte Tagungsbroschüre wird bis spätestens November hier zum Download zur Verfügung stehen.