Esoterik

Das Projekt "Narrativ-Check" des Zentrums Liberale Moderne (LibMod) analysiert radikalisierende Botschaften und Narrative in alternativen Medien und digitalen Räumen. Ziel war es, die Mechanismen hinter demokratiegefährdenden Diskursen zu verstehen und darüber aufzuklären.

Im Rahmen des Projekts wurden Handreichungen zu verschiedenen Themen erstellt, darunter:

  • Esoterik und Verschwörungsglaube: Erforschung der Schnittstellen zwischen alternativ-esoterischem Denken und Extremismus, insbesondere wie esoterische Überzeugungen mit Verschwörungsideologien verschmelzen können.
  • Popkultur von rechts: Untersuchung, wie die extreme Rechte kulturelle Produkte und Symbole ideologisch auflädt, um Gemeinschaften zu bilden und Anhänger zu gewinnen.
  • Parallelwelten: Analyse von Gruppen wie "Reichsbürgern" oder "Incels", die eigenen alternativen Wahrheiten folgen und Misstrauen gegenüber der liberalen Demokratie hegen.
  • Apokalyptische Narrative: Betrachtung, wie Szenarien wie Pandemie, Krieg oder Klimakrise von rechtsextremen und verschwörungsideologischen Gruppen als ideologische Werkzeuge genutzt werden.

Die Ergebnisse werden in Form von Handreichungen veröffentlicht, die zivilgesellschaftlichen Organisationen und Interessierten helfen sollen, sich diesen komplexen Themen zu nähern und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.